Alexander Liebreich musizierte mit den Württembergischen Philharmonikern und der Geigerin Veronika Eberle in der Reutlinger Stadthalle REUTLINGEN. Man könnte ihn einen Strukturalisten...
Die Kammerchöre der Hochschulen von Tübingen und zu Köln gaben ein dreifaches Doppelkonzert TÜBINGEN. Etwas Schöneres ist für studentische Sänger kaum vorstellbar:...
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, diskutiert im Tübinger Landestheater über „Deutsche Lebenslügen“ nach dem Hamas-Massaker und zum fortdauernden Gaza-Krieg TÜBINGEN....
Musiker von drei Hochschulen führten in der Tübinger Stiftskirchen-Motette Claudio Monteverdis sakrales Schlüsselwerk auf TÜBINGEN. Claudio Monteverdis „Marienvesper“ ist ein Schlüsselwerk der...
Frank Schlichters Semiseria und zwei Partnerchöre führten Helge Burggrabes Opus magnum „Lux in tenebris“ in der Tübinger Stiftskirche auf TÜBINGEN. Als Friedensoratorium...
In der Tübinger Kunsthalle diskutierte man über eine Kunst in der Krise und unter vielfältigem Druck TÜBINGEN. Vor dem großartigen Breitformat der...
Das sechste Konzert der Württembergischen Philharmonie widmete sich unter Paweł Kapuła mit dem Landesjugendchor Penderecki und Brahms REUTLINGEN. Es gibt eigenartige Zufälle....
Andreas Grau und Götz Schumacher zelebrierten in der Motette zur Osternacht Olivier Messiaens „Visions de l‘ Amen“ TÜBINGEN. Es ist die heiligste...
In der LTT-Werkstatt inszeniert Thorsten Weckherlin Thomas Bernhards bedrückend grandiose Farce über alte Nazis und die „deutsche Seele“ TÜBINGEN. Irgendwann Ende der...
Am Tübinger LTT hatte am Freitagabend Maria Milisavljevic Gender-Variante von Henrik Ibsens Weltgedicht eine Premiere mit Hindernissen TÜBINGEN. Respekt! Was das Tübinger...