In der Kusterdinger Festhalle dirigierte Andreas Medler das Abschiedskonzert der SinfoNeA für seinen Vorgänger KUSTERDINGEN. Manchmal kommt es anders als geplant. Eigentlich...
Am Samstag führte die Martinskantorei Metzingen unter der Leitung von KMD Stephen Blaich und KMD Peter Ammer in der Martinskirche das Mozart-Requiem...
Leopold Hager dirigierte in der Reutlinger Stadthalle beim 2. Sinfoniekonzert der Württembergischen Philharmoniker Sinfonien von Schubert und Bruckner REUTLINGEN. Das zweite Sinfoniekonzert...
Am Samstag sind die 44. Herbstlichen Musiktage Bad Urach zu Ende gegangen – eine kleine Rückschau. BAD URACH. Seit 1977 lockt dieses...
Winni Victor brachte am Donnerstagabend Händel auf die Bühne des „historischen Saals“ der renovierten und erweiterten Pfullinger Klosterkirche PFULLINGEN. Unerschrocken und ohne...
An der kleinen denkmalgeschützten Engelfried-Orgel in der Gönninger Dorfkirche krönte die Organistin Natalia Ryabkova den Reutlinger Orgelsommer. REUTLINGEN-GÖNNINGEN. Den Reutlinger Orgelsommer beschließt...
Ein Streichsextett spielte in der Tübinger Jakobuskirche Bearbeitungen von Mozart- und Beethoven-Werken sowie Schönbergs „Verklärte Nacht“ TÜBINGEN. Diesen „Vielklang“ hört man selten:...
Stiftskirchen-Organist Jens Wollenschläger widmet sich dem vielfach verkannten oder vergessenen Werk von Sigfrid Karg-Elert TÜBINGEN. Manche Komponisten wurden vergessen, obwohl sie weder...
Die sommerlichen Klosterkonzerte in Bebenhausen endeten mit Streichern der Berliner Symphoniker und Solisten unter der Leitung von Gudni A. Emilsson. BEBENHAUSEN. Ein...
Die Schola Gregoriana Prag sang am Samstagabend Bebenhäuser Sommerrefektorium BEBENHAUSEN. Was für eine wunderbare Vorstellung: Gregorianische Gesänge vor authentischer Kulisse im Kloster...